Ca. 7,1808 Hektar Grünland gegen Höchstgebot zu Kaufen!

Video zu dieser Immobilie
Datenblatt
ImmoNr 194
Nutzungsart Anlage
Vermarktungsart Kauf
Objektart Land/Forstwirtschaft
Objekttyp Grünland
PLZ 26629
Ort Großefehn
Land Deutschland
ImmoNr 194 Nutzungsart Anlage
Vermarktungsart Kauf Objektart Land/Forstwirtschaft
Objekttyp Grünland PLZ 26629
Ort Großefehn Land Deutschland

Hinweis zur Provision:

Details zur Immobilie
Ca. 7,1808 Hektar Grünland zu Kaufen!
Die Fläche liegt an einer sehr guten Zuwegung und wäre optimal zum Silograsanbau oder auch zur Rinder-, Pferdehaltung geeignet.
Gesamtertragsmesszahl: 7.545

Bodenpunkte: 30/30, 32/ 32
Die Gemeinde Großefehn liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Den Kern bilden die drei Dörfer Ost-, Mitte- und Westgroßefehn. Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ostgroßefehn.

Großefehn liegt am Südrand des Landkreises Aurich. Mit 13.926 Einwohnern, die sich auf etwas mehr als 127 Quadratkilometer verteilen, ist die Gemeinde dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 109 pro Quadratkilometer stehen Vergleichswerte von 148 (Ostfriesland) und 230 (Deutschland) gegenüber. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Großefehn als Grundzentrum geführt.

Der Ortsteil Westgroßefehn ist die zweitälteste Fehnsiedlung Deutschlands (nach Papenburg) und die älteste Ostfrieslands. Mehrere Ortsteile auf der Geest sind jedoch deutlich älter, die frühmittelalterliche Besiedlung geht insgesamt auf das 7./8. Jahrhundert zurück. Die heutige Gemeinde Großefehn entstand im Zuge der niedersächsischen Gemeindereform 1972 aus 14 bis dahin selbstständigen Gemeinden, die heute die Ortsteile bilden.

Die Wirtschaft der Gemeinde ist von mittelständischen Betrieben und Tourismus geprägt. Die Gemeinde verzeichnet mehr als 190.000 Gäste. Landwirtschaft spielt bei der Flächennutzung eine bedeutende Rolle, wobei Milchviehhaltung vorherrscht. Die Kommune ist jedoch eine Auspendlergemeinde.

Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zählt neben historischen Kirchen auch der weitenteils erhaltene Fehncharakter mit Kanälen und Brücken. In der Gemeinde sind zudem fünf historische Windmühlen erhalten geblieben, weshalb sich Großefehn auch als Mühlengemeinde oder Fünf-Mühlen-Land bezeichnet.
Alle weiteren Details können Sie persönlich erfragen. Besichtigungen können nach Absprache jederzeit stattfinden. 6,95 % inkl. der gesetzlichen MwSt. Maklerhonorar auf Kaufpreis.

Verkauf gegen Höchstgebot!

Die Flur- und Liegenschaftskarten können Sie bei uns anfordern!

Angebote können bis zum 31.03.2019 abgegeben werden.

Verkauf im Ganzen!
Währung
Energieausweis bg-meter
Details zur Immobilie
Energieausweisdaten
Beschreibung der Immobilie Ca. 7,1808 Hektar Grünland zu Kaufen!
Die Fläche liegt an einer sehr guten Zuwegung und wäre optimal zum Silograsanbau oder auch zur Rinder-, Pferdehaltung geeignet.
Ausstattung der Immobilie Gesamtertragsmesszahl: 7.545

Bodenpunkte: 30/30, 32/ 32
Hier befindet sich die Immobilie Die Gemeinde Großefehn liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Den Kern bilden die drei Dörfer Ost-, Mitte- und Westgroßefehn. Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ostgroßefehn.

Großefehn liegt am Südrand des Landkreises Aurich. Mit 13.926 Einwohnern, die sich auf etwas mehr als 127 Quadratkilometer verteilen, ist die Gemeinde dünn besiedelt. Einer Einwohnerdichte von 109 pro Quadratkilometer stehen Vergleichswerte von 148 (Ostfriesland) und 230 (Deutschland) gegenüber. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Großefehn als Grundzentrum geführt.

Der Ortsteil Westgroßefehn ist die zweitälteste Fehnsiedlung Deutschlands (nach Papenburg) und die älteste Ostfrieslands. Mehrere Ortsteile auf der Geest sind jedoch deutlich älter, die frühmittelalterliche Besiedlung geht insgesamt auf das 7./8. Jahrhundert zurück. Die heutige Gemeinde Großefehn entstand im Zuge der niedersächsischen Gemeindereform 1972 aus 14 bis dahin selbstständigen Gemeinden, die heute die Ortsteile bilden.

Die Wirtschaft der Gemeinde ist von mittelständischen Betrieben und Tourismus geprägt. Die Gemeinde verzeichnet mehr als 190.000 Gäste. Landwirtschaft spielt bei der Flächennutzung eine bedeutende Rolle, wobei Milchviehhaltung vorherrscht. Die Kommune ist jedoch eine Auspendlergemeinde.

Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zählt neben historischen Kirchen auch der weitenteils erhaltene Fehncharakter mit Kanälen und Brücken. In der Gemeinde sind zudem fünf historische Windmühlen erhalten geblieben, weshalb sich Großefehn auch als Mühlengemeinde oder Fünf-Mühlen-Land bezeichnet.
Sonstige Angaben zur Immobilie Alle weiteren Details können Sie persönlich erfragen. Besichtigungen können nach Absprache jederzeit stattfinden. 6,95 % inkl. der gesetzlichen MwSt. Maklerhonorar auf Kaufpreis.

Verkauf gegen Höchstgebot!

Die Flur- und Liegenschaftskarten können Sie bei uns anfordern!

Angebote können bis zum 31.03.2019 abgegeben werden.

Verkauf im Ganzen!
Diese Immobilien könnten Sie interessieren
Land/Forstwirtschaft in Großefehn
Ansprechpartner

Herr Ulli Kleinhaus
Splitting rechts 173
26871 Papenburg

Telefon 04961-9903040 Fax 04961-9903050 E-Mail info@immobilien-kleinhaus.de

Sofortanfrage

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Lage der Immobilie
Immobilien Kleinhaus

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

04961-9903040
Wir sind auf Facebook vertreten Wir sind Mitglied   ivd24   ivd24  European Association of Real Estate Professions
Kontakt Kontakt